Verkehrsmodelle

Verkehrsmodelle
1. Begriff: Abbildung des Verhaltens der Verkehrsnachfrager, indem Wirtschafts-, Siedlungs-, Haushalts- und Verkehrsstrukturdaten einerseits und Informationen zum Verkehrsgeschehen andererseits mithilfe formalisierter Verhaltenshypothesen mathematisch miteinander verknüpft werden. V. sind Kern und Basis jeder Verkehrsplanung. Sie dienen der Analyse und Prognose des Verkehrsgeschehens.
- 2. Einteilung: a) Nach dem Entscheidungsablauf: (1) Sequenzielle Modelle mit einer Kette von Submodellen, mit deren Hilfe schrittweise die Verkehrserzeugung, Verkehrsverteilung, Verkehrsmittelwahl und Verkehrswegewahl analysiert und prognostiziert werden. (2) Simultane Modelle fassen mehrere dieser Submodelle zusammen.
- b) Nach der Aggregationsstufe der Datenbasis: (1) Aggregierte Modelle gehen von verkehrsbestimmenden Strukturdaten der Verkehrszellen (statistische Raumeinheit) als verkehrsverhaltensbestimmenden Einflussgrößen aus; i.Allg. wird eine Differenzierung der Modelle nach Fahrtzwecken (z.B. Berufs-, Ausbildungs-, Einkaufs-, Freizeit- und Erholungsverkehr) oder nach Wirtschaftsbereichen/Gütergruppen vorgenommen. (2) Disaggregierte Modelle gehen von relativ homogenen Verkehrsteilnehmergruppen (z.B. Haushalte) als Datenbasiseinheiten aus; sie weisen demnach eine Differenzierung nach sozioökonomischen Gruppen innerhalb der Verkehrszellen auf. Die Gruppenbildung ist gegenwärtig noch durch theoretische, methodische und datenmäßige Probleme gekennzeichnet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkehrsmodelle — Verkehrsmodelle,   Verkehr …   Universal-Lexikon

  • Bediensystem — Verkehrsmodelle werden in der Verkehrstheorie der Nachrichtentechnik definiert. Sie definieren, was geschehen soll, wenn das Angebot zum Zeitpunkt t die Leistung y übersteigt. Die Alternativen sind Verlustsystem und Wartesystem.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedienungssystem — Verkehrsmodelle werden in der Verkehrstheorie der Nachrichtentechnik definiert. Sie definieren, was geschehen soll, wenn das Angebot zum Zeitpunkt t die Leistung y übersteigt. Die Alternativen sind Verlustsystem und Wartesystem.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrsmodell (Nachrichtentechnik) — Verkehrsmodelle werden in der Verkehrstheorie der Nachrichtentechnik definiert. Sie definieren, was geschehen soll, wenn das Angebot zum Zeitpunkt t die Leistung y übersteigt. Die Alternativen sind Verlustsystem und Wartesystem.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrsteilungsmodelle — ⇡ Verkehrsmodelle, die im Rahmen der Verkehrsplanung den ⇡ Modal Split bestimmen. Arten: Vier Stufen Algorithmus, Trip End Modelle, Trip Interchange Modelle, Kreuzklassifikationsmodelle, Diversionskurvenverfahren, ⇡ Entropie Modelle, ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Wiking Modellbau — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1936 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Bahnkunden-Verband — Der Deutsche Bahnkunden Verband e. V. (DBV) ist als Fahrgastverband eine Organisation von Fahrgästen, Bahnbenutzern und kunden des Personenverkehrs und Güterverkehrs, mit dem Ziel Einfluss auf die Verkehrspolitik und Eisenbahnpolitik zu nehmen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sieper — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1921 Sitz Lüdenscheid …   Deutsch Wikipedia

  • Sieper Lüdenscheid — Sieper GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1921 Unternehmenssitz Lüdenscheid, Deutschland Unternehmensleitung …   Deutsch Wikipedia

  • Sieper Lüdenscheid GmbH & Co. KG — Sieper GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1921 Unternehmenssitz Lüdenscheid, Deutschland Unternehmensleitung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”